Seminar: Netze, Punktwolken, Unterteilungsalgorithmen
- Type: Seminar (S)
- Semester: WS 17/18
-
Time:
18.10.2017
11:30 - 13:00
50.34 Raum 301 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
15.11.2017
11:30 - 13:00
50.34 Raum 301 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
29.11.2017
11:30 - 13:00
50.34 Raum 301 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
13.12.2017
11:30 - 13:00
50.34 Raum 301 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
10.01.2018
11:30 - 13:00
50.34 Raum 301 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
24.01.2018
11:30 - 13:00
50.34 Raum 301 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
07.02.2018
11:30 - 13:00
50.34 Raum 301 50.34 INFORMATIK, Kollegiengebäude am Fasanengarten
-
Lecturer:
Pawel Herman
Prof. Dr. Hartmut Prautzsch - SWS: 2
- Lv-No.: 2400026
Literatur
- A: Botsch, Kobbelt et al. Polygon Mesh Processing, 2010.
- B: Zhang. Geometric Modeling and Mesh Generation from Scanned Images, 2016.
- C: Andersson und Stewart. Mathematics of Subdivision Surfaces, 2010.
Zeitplan
- Datum • Kapitel • Vortragender
- 2017.12.07 • A3 • Nils Jessen
- 2017.12.13 • A5 • Sebastian Rauch
- 2017.12.20 • A6 • Alexander von Heyden
- 2017.12.20 • A6 • Justin Hecht
- 2018.01.10 • A7 • Moritz Strenger
- 2018.01.17 • A8 • Victoria Burkard
- 2018.01.17 • A8 • Cora Weidner
- 2018.01.24 • B5 • Florian Krone
- 2018.01.24 • B5 • Daniel Liebler
- 2018.01.30 • B6.1-4 • Thomas Michael Friedel
- 2018.01.30 • B6.1-4 • Jan Buck
- 2018.02.07 • C1 • Tina Maria Strößner
- 2018.02.07 • C1 • Stefan Buzarnescu
Vortrag
- Dauer 30-40 Minuten ohne Fragen
- Formeln, Konstruktionen und Beweise an der Tafel
- Eine eigene didaktische Aufbereitung sollte erkennbar sein
Bewertung
- Endnote = Vortragsnote unter Berücksichtigung der Ausarbeitung
Sonstiges
- Je eine inhaltliche Frage zum dritt- und fünft-nächsten Vortrag (zyklische Zählung)
- keine Smartphones und Notebooks
- maximal 2 Fehltage und nur mit Begründung
Vortragsausarbeitung
- Abgabe vor dem Vortrag
- Folien und Tafelbild, ggf. mit Anmerkungen
- Lesbar handschrifliches Tafelbild ist zulässig
- Verwendete Quellen müssen in einem Literaturverzeichnis angegeben sein
- Die Ausarbeitung muss folgenden zu unterschreibenden Zusatz enthalten: „Ich versichere wahrheitsgemäß, die Arbeit selbstständig angefertigt, alle benutzten Hilfsmittel vollständig und genau angegeben und alles kenntlich gemacht zu haben, was aus Arbeiten anderer unverändert oder mit Abänderungen entnommen wurde.“ (Studien- und Prüfungsordnung §6 (7))
Sehr gute Noten für
- eigene Aufbereitung des Themas
- sehr klare übersichtliche Darstellung
- gutes Herausarbeiten der wesentlichen technischen Details und Zusammenhänge
- eigene Überlegungen
- eigene Recherchen
Notenabzug bei
- Fehlern in der Rechtschreibung oder im Satzbau (ab 2 pro Folie)
- Fehlern in Herleitungen (ab 5% aller Herleitungen)
- unklaren Formulierungen
- schlecht nachvollziehbaren Darstellungen vorgestellter Verfahren
- ungenauen Quellenangaben
- Lücken oder fehlender Detailtiefe, wenn 35 Minuten nicht ausgeschöpft werden bei mangelnder eigener Auseinandersetzung mit dem wesentlichen (technischen) Kern des Themas
- Abbildungen und Formeln sollten nicht „dekorativ“ gebraucht werden